autark.me Bei
Energie

Wir fördern die Unabhängigkeit durch PV Strom, Großvolumen – Stromspeicher, HHO Gas und H2 Gas Produktion aus einer Hand, BHKW´s und  Energiemanagement.

autark.me Bei ErNährung

Insbesondere Systeme wie Aquaponik, Vertikal – Farming Vertikal – Gardening und Indoor – Farming ermöglichen, Urban Gardening, autarke Gemeinschaften und Regionen.

Autark.me Bei Kreisläufen

Stichwort: cradle to cradle; Wärmerückgewinnung

Autark.me Bei Abfallwirtschaft

Abfallvermeidung – Abfallverwertung (über Biogasanlagen) – Abfallbeseitigung.

Sie wünschen sich mehr Selbstbestimmung und Stabilität?

Dann ist autark(er) leben für Sie eine Lösung!


Dabei umfasst Autarkie im Grunde alle Bereiche des täglichen Lebens:

Besonders uns selbst!

Wohnen, Heizen, Strom, Wasser, Ernährung, Mobilität und vieles mehr. Statt auf Energielieferanten, Supermärkte und Co angewiesen zu sein, nehmen Sie die Versorgung selbst in die Hand.

Wie können wir sie unterstützen?

Unser Expertenteam hat jahrelange Erfahrung im Bereich der alternativen Autarkie – Systemen.

Begleitung zu einer EEG

Eine erneuerbare Energiegemeinschaft besteht aus mehrereren Parteien. Es geht als darum Prozesse zu moderieren von unterschiedlichen Bedürfnissen und zu Entscheidungen zu begleiten, wie zum Beispiel die Wahl einer Genossenschaft, eines Vereins oder einer gemeinnützigen GmbH.

Aus- und Weiterbildungen

Wir geben unser Know-how gerne weiter. Sie möchten selber eine autarke Gemeinschaft inizieren und begleiten.

Wir bieten in Kooperation mit Lektoren unterschiedicher Fachhochschulen bald eine Ausbildung zum Autarkie – Coach an.

Auswahl bei den richtigen Systemen

Wir haben den Marktüberblick und können daher auch das Zusammenspiel unterschiedlicher System gut einschätzen. Wir machen auch Ausschreibungen, und Sie brauchen nur noch entscheiden. Gerne liefern und montieren wir auch PV Anlagen. Fragen Sie um ein Angebot.

Vorträge und Veranstaltungen

Gerne halten wir auch Vorträge auf Ihrer Veranstaltung oder Messe. Einen Kongress zum Thema Autarkie organisieren wir in 2024 ebenso.

Als Absolvent dieses Lehrgangs, kann unser Geschäftssführer Ing. Mag. Thomas Gernbauer geförderte Energieberatungen machen. Zum Beispiel:

Landwirtschaft Modul B „Gesamtenergiekonzept“ beinhaltet die Förderung der Erstellung eines betrieblichen Gesamtenergiekonzepts. https://www.umweltfoerderung.at/


EEG

Erneuerbare Energiegemeinschaften.

Eine EEG darf Energie (Strom, Wärme oder Gas) aus erneuerbaren Quellen erzeugen, speichern, verbrauchen und verkaufen. EEGs nützen die Anlagen des Netzbetreibers (wie das Stromnetz), dabei müssen sie immer innerhalb des Konzessionsgebiets eines einzelnen Netzbetreibers angesiedelt sein.

Für eine EEG gibt es drei wichtige Vorgaben:

Energiequellen

Die erzeugte Energie darf nur aus erneuerbaren Quellen stammen.

Netz

Alle Anlagen müssen im Zuständigkeitsbereich eines Netzbetreibers liegen. Die Grenze bildet das Umspannwerk.

Örtliches Nahekriterium

Die Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen müssen örtlich nahe beieinander liegen.

Lokal oder regionale EEG

Sie nutzen ein Nieder-spannungs oder Mittelspannungsnetz? Daraus ergibt sich die Art der EEG.

EEG

Erneuerbare Quellen

Sonnenenergie (Photovoltaik, Solarthermie).

Wasserkraft.

Windkraft.

Geothermie und Umgebungswärme.

Bioenergie (feste Biomasse wie Holz, Biogas und flüssige Biomasse wie Biodiesel sowie der biogene Anteil von Abfällen)

Meeresenergie.

Bewusstseinsbildung für Autarkie

Im Zentrum der Autarkie steht die Eigenversorgung:

Plusenergiehaus, Tiny house, erneuerbare Stromquellen, Stromspeicher, Wärme, Wärmespeicher, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke, Brennstoffzellenheizung, Wasserbrunnen, Brauchwasser, vollbiologische Kläranlagen, Gemüseanbau, Aquaponik, mobile Autarkie mit Elektroauto, Restmüll muss entsorgt werden.
TIPP: Stromsparende LED Lampen, Aussenlampen mit PV – Zellen. Smart Home Technologien

Folgende Bilder sind von https://pixabay.com/de/ und https://andersfarm.at/

FAQ Frequently asked questions

Was heißt, Autarkie beginnt bei uns selbst?

Persönlichkeitsbildung ist ein wesentlicher Teil des selbstimmten Lebens. Das heißt auch, jeder Mensch hat seinen eigenen Lebensstil, den er auch umsetzen soll. Wem autark Leben wichtig ist, soll es auch verwirklichen können.

Was ist daher Autarkie in unserm Sinne?

Autarkie beginnt immer bei uns selbst, und ist in erster Linie ein Bewusstsein, wie sehr wir fähig sind unser Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Wie wird bei einer EEG intern abgerechnet?

Die TeilnehmerInnen können über Blockchain Technologien miteinander verknüpft werden und so intern an den Einnahmen und Ausgaben partizipieren. Aber auch über Marktplätze gibt es Abrechnungssysteme.

Was sind geeignete Rechtsformen?

Um das Risiko aufzuteilen, sind folgende Rechtsformen geeignet: Genossenschaft, Verein, Gemeinnützige GmbH.

Wie können wir uns finanzieren?

Es gibt mehrere Möglichkeiten: mittels Anleihen, über Token auf der Blockchain, durch Genossenschaftsanteile, GmbH Anteile, Vereinsbeiträge oder auch Crowdfunding.

News von unserem Blog

Der EUREM 2024 ist abgeschlossen! Als Absolvent dieses Lehrgangs, ist unser Geschäftssführer Ing. Mag. Thomas Gernbauer geförderte Energieberatungen zu machen. Zum Beispiel: Landwirtschaft Modul B „Gesamtenergiekonzept“ beinhaltet die Förderung der Erstellung eines betrieblichen Gesamtenergiekonzepts. https://www.umweltfoerderung.at/
Jetzt auch für bereits bestehende Photovoltaik Anlagen. Wenn Sie nachträglich einen Batteriespeicher kaufen, wird dieser jetzt auch gefördert. Lesen Sie in nachfolgendem Leitfaden die Förderrichtlinien. Näher Details: https://www.klimafonds.gv.at/wp-content/uploads/sites/16/Leitfaden_Stromspeicher_2023.pdf
Jedoch vorher ein Hinweis. Das Buch: “Eine Einführung in autarkes Leben” gibt es jetzt auch als eBook hier: Autark.me WeBuild Messe Wels vom 2 – 5 März. Wir sind auf der WeBuild Messe in der Halle 20 am Stand von: “e-Marke Austria“ DAS Gütesiegel der ElektrotechnikHaben […]

Kontaktformular

Sie möchten mehr Informationen? Nehmen Sie hier mit uns Kontakt auf. Oder per eMail office@autark.me

Kontakt information

Telefon: +43 660 4606320